Ein Trio übernimmt das Ruder
Handschlag erfolgt natürlich erst nach dem «Lockdown»!
Wer hätte das gedacht. Bei der Frage wer nun Nachfolger von Mäthu werden sollte, war von Beginn weg klar, es muss jemand aus den eigenen Reihen sein. Die zwei Experimente mit externen Trainern waren in der Vergangenheit mehr oder weniger kläglich gescheitert. Gut möglich, dass es an uns liegt. Aber es ist nun mal nicht ganz so einfach mit Menschen aus abgelegenen Tälern. (FC Sion !?!) Immerhin, ich wage zu behaupten, dass unsere Vereinsführung dann doch etwas weniger selbstverliebt und vielleicht sogar mit mehr Gefühl fürs Ganze ans Werk geht, als jene im Wallis. Nichts destotrotz musste man sich für die kommende Saison mit der Trainerfrage befassen.
Mit Tobias Rubitschung, Philipp Rötheli und Mario Ackermann konnte gleich ein Trio engagiert werden. Alle drei haben langjährige Erfahrung in der 1. Liga und teilen sich das Amt folgendermassen auf:
Tobias Rubitschung wird als Headcoach der Kopf des Trainerteams. Er ist selber noch aktiver Spieler in der 2. Liga Mannschaft und konnte als Trainer der 3. Mannschaft des FCM Coaching-Knowhow sammeln. Zudem begleitete er das «Eis» schon in den Playoffs an der Bande und seine ruhige und besonnene Art wurde sehr geschätzt. Tobias ist übrigens der Einzige UHCM-ler, der im Kleinfeld einen Nationalen Wettbewerb gewinnen konnte. Er konnte mit den Berner Hurricanes einmal den Ligacup gewinnen. In dieser Zeit trainierte er mit Unihockey-Titanen wie Reto Luginbühl, Simon Zurflüh oder Anders Uhlin.
Philipp Rötheli wird weiterhin auch als Spieler der Mannschaft erhalten bleiben. Er wird mit Tobias gemeinsam den Kader zusammenstellen und die taktische Ausrichtung festlegen. Die Trainings in der Vorbereitung werden grossmehrheitlich von ihm betreut. Er arbeitet im Moment akribisch an seiner eigenen Fitness und wird der Mannschaft ganz sicher als Vorbild voranschreiten können.
Mario Ackermann, der Benjamin im Trainerteam, hat seine Sporen als Trainer bisher in der Juniorenabteilung abverdient. Seit Jahren trainiert er jeweils eines der Juniorenteams und steht als Juniorenobmann diesem Resort auch gerade vor. Seine Aufgabe wird sein, mit Philipp zusammen die Dienstagstrainings zu gestalten.
Die «Vertragsunterzeichnung», welche bei Unihockey Mümliswil noch immer durch einen freundschaftlichen Handschlag erfolgt, wird aus den bekannten Gründen noch vertagt. Somit ist für die Zukunft eine würdige Nachfolge gefunden worden. Ich wünsche dem Trio und natürlich der ganzen Mannschaft alles Gute und viel Erfolg in der kommenden Saison.
Claudio Albani
Sportchef Unihockey Mümliswil